WordPress Post:

July 25, 2020 at 12:18PM

https://ift.tt/eA8V8J



Rotterdam Blitz[1] — The Rotterdam Blitz refers to the aerial bombardment of Rotterdam by the German Airforce on 14 May 1940, during the German invasion of the Netherlands in World War II. The objective was to support the German troops fighting in the city, break… … Wikipedia







Räuber Vieting[2] — Vietingshöhle Die Sage vom Räuber Kurzfassung Räuber Vieting oder auch … Deutsch Wikipedia







Verrathen[3] — Verrathen, verb. irreg. act. S. Rathen, welches besonders in einem dreyfachen Verstande vorkommt. 1 * Von rathen, Rath geben, war verrathen ehedem einen üblen bösen Rath geben, wo ver die entgegen gesetzte schlimmere Bedeutung hat. Es kommt in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart







Hochverrat[4] — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… … Das Herkunftswörterbuch







verraten[5] — verraten: In dem westgerm. Präfixverb mhd. verrāten, ahd. farrātan, niederl. verraden, aengl. forræ̅dan gibt die Vorsilbe ↑ ver… dem Grundwort ↑ raten die negative Bedeutung »durch falschen Rat irreleiten; auf jemandes Verderben sinnen«.… … Das Herkunftswörterbuch







Verrat[6] — verraten: In dem westgerm. Präfixverb mhd. verrāten, ahd. farrātan, niederl. verraden, aengl. forræ̅dan gibt die Vorsilbe ↑ ver… dem Grundwort ↑ raten die negative Bedeutung »durch falschen Rat irreleiten; auf jemandes Verderben sinnen«.… … Das Herkunftswörterbuch







Maul[7] — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon







That[8] — 1. An der That liegt die meiste Macht. – Petri, II, 15. 2. Auf frischer That curirt s am besten. Wirkt s am meisten. 3. Bei grosser That man Gefahr zu fürchten hat. Lat.: Non fit sine periculo facinus magnum et memorabile. (Terenz.) (Seybold,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon







Wachtel[9] — 1. Alt wachteln sind böss zu fahen. – Franck, I, 81b; Gruter, I, 4; Eyering, I, 60; Petri, II, 12; Chaos, 145; Egenolff, 340b; Simrock, 11097. 2. Besser eine Wachtel ist am Spiess, als warten auf Gäns , die ungewiss. – Eiselein, 624. 3. Die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon







Wort[10] — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon







References







    ^ Rotterdam Blitz (enacademic.com)





    ^ Räuber Vieting (deacademic.com)





    ^ Verrathen (deacademic.com)





    ^ Hochverrat (origin_de.deacademic.com)





    ^ verraten (origin_de.deacademic.com)





    ^ Verrat (origin_de.deacademic.com)





    ^ Maul (proverbs_de.deacademic.com)





    ^ That (proverbs_de.deacademic.com)





    ^ Wachtel (proverbs_de.deacademic.com)





    ^ Wort (proverbs_de.deacademic.com)







from Publication digest https://ift.tt/3f1HKkl





https://ift.tt/3fZhQiD