WordPress Post:

July 27, 2020 at 04:19AM

https://ift.tt/eA8V8J









Sacherschließung


— Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …



Deutsch Wikipedia











Inhaltliche Erschließung


— Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …



Deutsch Wikipedia











Inhaltserschließung


— Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …



Deutsch Wikipedia











Sacherschliessung


— Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …



Deutsch Wikipedia











Sachgebietsklassifikation


— Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …



Deutsch Wikipedia











Automatische Indexierung


— Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Erschließung von Dokumenten. Weitere Bedeutungen siehe unter Index und Indizierung. Als Indexierung oder auch Verschlagwortung (Österreich: Beschlagwortung) bezeichnet man beim Information Retrieval die… …



Deutsch Wikipedia











Benutzerdokumentation


— Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit… …



Deutsch Wikipedia











Doku


— Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit… …



Deutsch Wikipedia











Dokumentationswesen


— Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit… …



Deutsch Wikipedia











Erschließung (Dokumentation)


— Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit… …



Deutsch Wikipedia











Indexieren


— Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Erschließung von Dokumenten. Weitere Bedeutungen siehe unter Index und Indizierung. Als Indexierung oder auch Verschlagwortung (Österreich: Beschlagwortung) bezeichnet man beim Information Retrieval die… …



Deutsch Wikipedia











Katalogisieren


— Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit… …



Deutsch Wikipedia











Manuelle Indexierung


— Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Erschließung von Dokumenten. Weitere Bedeutungen siehe unter Index und Indizierung. Als Indexierung oder auch Verschlagwortung (Österreich: Beschlagwortung) bezeichnet man beim Information Retrieval die… …



Deutsch Wikipedia











Verschlagwortung


— Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Erschließung von Dokumenten. Weitere Bedeutungen siehe unter Index und Indizierung. Als Indexierung oder auch Verschlagwortung (Österreich: Beschlagwortung) bezeichnet man beim Information Retrieval die… …



Deutsch Wikipedia











Allgemeindeskriptor


— Als Deskriptor (Plural Deskriptoren) oder Schlagwort (Plural Schlagwörter) bezeichnet man meist vorgegebene Bezeichnungen, die zur inhaltlichen Beschreibung eines Objektes ausgewählt werden können. Die Vergabe von Deskriptoren wird auch als… …



Deutsch Wikipedia











BDSL


— Hanns Wilhelm Eppelsheimer (* 17. Oktober 1890 in Wörrstadt; † 14. August 1972 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 2.1 Bibliothe …



Deutsch Wikipedia







from Publication digest https://ift.tt/2DbTyTH





https://ift.tt/32W6msk