Deutschland


— (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …



Meyers Großes Konversations-Lexikon











Deutschland [4]


— Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …



Pierer’s Universal-Lexikon











Deutschland I


— Deutschland (1900) Pour les articles homonymes, voir Deutschland. Deutschland …



Wikipédia en Français











Deutschland


— (d.h. der deutsche Bund) ist das Centralland Europas, weniger massenhaft als das europ. Tiefland zwischen den Karpathen, dem Kaukasus und Ural, nicht so gegliedert wie das südl. und westl. Europa, die Scheidewand zwischen Romanen und Slaven, der… …



Herders Conversations-Lexikon











Deutschland [2]


— Deutschland (Antiquitäten). Die Bewohner der Germania magna (s. Deutschland, a. Geogr.), hatten in ältester Zeit keinen gemeinschaftlichen Namen, sie wurden weder unter dem fremden Namen Germanen (s.d.) befaßt (Anfangs nur am Niederrhein), noch… …



Pierer’s Universal-Lexikon











Deutschland [3]


— Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …



Pierer’s Universal-Lexikon











Deutschland [1]


— Deutschland (alte Geogr.), das alte D., welches mit römischem od. celtischem Namen Germania genannt wurde, hatte im N. u. O. einen weit größeren, im W. u. S. aber einen geringeren Umfang als das heutige, denn im N. u. O. umfaßte es noch die… …



Pierer’s Universal-Lexikon











Deutschland


— Deutschland, gen. es, oder s, plur. car. das Land der Deutschen, ohne den bestimmten Artikel, außer wenn es ein Beywort vor sich hat. Das arme Deutschland ist sehr oft ein Opfer seiner innern Unruhen geworden. Er ist ein Mann, der Deutschland… …



Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart











Deutschland [5]


— Deutschland, 1) Congregation der Karmeliter strenger Observanz von D., gestiftet 1649 von Johann Anton Philippini zu Aachen, wornach die Karmeliter in Deutschland die schwarze u. braune Tracht ablegten u. eine dunkelgraue wählten; viele… …



Pierer’s Universal-Lexikon











Deutschland


— [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich schreibe meinen Freunden in Deutschland oft …



Deutsch Wörterbuch











Deutschland


— [doich′länt΄] [Ger < Deutsch, German (< OHG diutisc, of the people < OHG thioda, akin to OE theod & OIr tuoth, people < IE * teutā , crowd < base * tēu , to swell > THUMB, THOUSAND < L tumere, to swell) + OHG isc, ISH + Ger… …



English World dictionary











Deutschland


— In Deutschland sind fast sämtliche Gebirgsformationen vertreten. Die Gesteine der archäischen Formation (Gneis, Glimmerschiefer etc.) kommen in Schlesien (Isergebirge, Riesengebirge, Glatzer Gebirge), im sächsischen Erzgebirge, im Thüringer Wald …



Meyers Großes Konversations-Lexikon











Deutschland


— Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in …



Universal-Lexikon











Deutschland


— Logo der Initiative Auto: Fußball WM Sommer 2006: überdimensionale Autoskulptur vor dem …



Deutsch Wikipedia











Deutschland (A 59)


— Schulschiff Deutschland 1986 in New York Übersicht Typ …



Deutsch Wikipedia











Deutschland AG


— Mit Deutschland AG wurde bis in die jüngste Vergangenheit ein Netzwerk von Verflechtungen zwischen großen Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen bezeichnet. Dieses Netzwerk beruhte auf gegenseitigen Kapitalbeteiligungen und einer… …



Deutsch Wikipedia







from Publication digest https://ift.tt/3gI6yQ2