Judicial self-restraint — Richterliche Selbstbeschränkung oder judicial self restraint ist ein Grundsatz der Gewaltenteilung, der bei der richterlichen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist. Nach diesem Grundsatz sollen durch die Rechtsprechung keine… … Deutsch Wikipedia







judicial self-restraint — Self imposed discipline by judges in deciding cases without permitting themselves to indulge their own personal views or ideas which may be inconsistent with existing decisional or statutory law … Black’s law dictionary







Judicial activism — is a pejorative term for the misuse of judicial power and is a neologism for the older classical term board judicial review . The most common connotation is subjective, in which the speaker condemns judicial decisions that, in the view of the… … Wikipedia







restraint — I (New American Roget s College Thesaurus) Act of holding back Nouns 1. restraint, inhibition, repression, discipline, control, check, curb, rein; limitation, restriction; prohibition; monopoly. See circumscription, limit, subjection, retention,… … English dictionary for students







Prior restraint — is a legal term referring to a government s actions that prevent materials from being published. Censorship that requires a person to seek governmental permission in the form of a license or imprimatur before publishing anything constitutes prior … Wikipedia







LEGAL AND JUDICIAL SYSTEM — UNDER THE OTTOMAN EMPIRE (1876–1917) Judiciary Throughout the period from the promulgation of the Ottoman Constitution of 1876 until the present time there have been both secular and religious courts exercising jurisdiction in the territory of… … Encyclopedia of Judaism







Constitutional avoidance — In United States constitutional law, the doctrine of constitutional avoidance dictates that a federal court should refuse to rule on a constitutional issue if the case can be resolved on a nonconstitutional basis. When a federal court is faced… … Wikipedia







Earl Warren — For the swing saxophonist and occasional singer, see Earle Warren. Earl Warren 14th Chief Justice of the United States In office October 2, 1953 … Wikipedia







Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia







Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia







BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen … Deutsch Wikipedia







Bundestagsauflösung — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären … Deutsch Wikipedia







Bundesverfassungsgericht — BVerfG Staatliche Ebene Bund Gründung 28. September 1951 … Deutsch Wikipedia







Grundrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen … Deutsch Wikipedia







Richterliche Selbstbeschränkung — oder judicial self restraint ist ein Grundsatz der Gewaltenteilung, der bei der richterlichen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist. Nach diesem Grundsatz sollen durch die Rechtsprechung keine Gestaltungsfragen beantwortet oder… … Deutsch Wikipedia







Staatsrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen … Deutsch Wikipedia





from Publication digest https://ift.tt/34hZZjB