WordPress Post:

July 25, 2020 at 12:17AM

https://ift.tt/eA8V8J



Alexander Winchell





Alexander Winchell



(*



31. Dezember





1824



in



New York



; †



1891



) war ein US-amerikanischer Geologe und Paläontologe.



Winchell war lange Zeit Staatsgeologe von



Wisconsin



.





[1]









[2]





1855 bis 1873 war er Professor für



Geologie



,



Zoologie



und



Botanik



an der



University of Michigan



.





[2]









[3]





Wie zahlreiche andere Intellektuelle bezog Winchell im letzten Drittel des Jahrhunderts Stellung gegen das allgemeine und gleiche Wahlrecht, da er die politische Ordnung durch Korruption gefährdet sah und den Einfluss des Geldes gegenüber dem der Bildung für zu groß hielt.





[4]





1888 gründete er in



Ithaca (New York)



zusammen mit James Hall und



James Dwight Dana



die



Geological Society of America



.



Der



Mount Winchell



in den



Palisades



der Sierra Nevada ist nach ihm benannt.





[1]









Weblinks











Einzelnachweise

















    Winchell, Alexander: The North Americna Review, 136/315 (1883), S. 119-134; Beckert, Sven: «Democracy and its Discontents: Contesting Suffrage Rights in Gilded Age New York» in Past and Present (February 2002), pp. 114-155 (2002).










Kategorien



:



Geologe (19. Jahrhundert)




Hochschullehrer (Ann Arbor)






Geboren 1824


Gestorben 1891






Источник:



Alexander Winchell



Look at other dictionaries:











Michigan


— (Details) (Details) …



Deutsch Wikipedia











MICHIGAN


— MICHIGAN, one of the N. central states of the U.S. In 2001 there were an estimated 110,000 Jews among the 9,952,000 citizens of Michigan. Michigan has been home to Jews since 1761, when the first Jewish settler, Ezekiel Solomon, came as a fur… …



Encyclopedia of Judaism











Michigan


— • Information on history, geography, statistics, religion, and education of the state Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Michigan Michigan …



Catholic encyclopedia











Michigan


— (spr. Mittschighänn), 1) (M. See, Lake M.), einer der fünf großen Canadischen Seen (s.d.), erstreckt sich vom 67°50 bis 70° westlicher Länge (von Ferro) u. vom 41°301 bis 46° nördlicher Breite, grenzt im Norden u. Osten an den Staat M., im Süden… …



Pierer’s Universal-Lexikon











Michigan


— es un estado que conforma los Estados Unidos de América. Linda con cuatro de los cinco Grandes Lagos, que divide el estado en dos partes. La norte se llama la península alta o UP (Upper Peninsula en inglés), la sur a menudo se dice la manopla por …



Enciclopedia Universal











Michigan


— (lac) un des Grands Lacs d Amérique du N. (57 994 km²; long de 516 km; largeur max. 200 km), relié au lac Huron par le détroit de Mackinac. Michigan état du N. des È. U., sur les lacs Michigan, Supérieur, Huron et érié; 150 779 km²; 9 295 000 hab …



Encyclopédie Universelle











Michigan


— (spr. mischĭgǟn, abgekürzt Mich.), nordamerikan. Unionsstaat (s. Karte »Vereinigte Staaten«), zwischen 41°40 –48°20 nördl. Br. und 82°12 –90°30 westl. L., besteht aus zwei Halbinseln, von denen die kleinere nördliche von Wisconsin aus sich… …



Meyers Großes Konversations-Lexikon











Michigan


— (spr. míschigänn), einer der nördlichsten der Ver. Staaten von Amerika [Karte: Vereinigte Staaten von Amerika I], umfaßt zwei durch den Huron , Michigan und Oberen See gebildete Halbinseln (Unter und Ober M.), 151.923 qkm, (1900) 2.420.982 E.; in …



Kleines Konversations-Lexikon











Michigan


— Michigan, Staatsgebiet zu den vereinigten Staaten von Nord Amerika gehörend, im Westen des Mississippi, umfaßt die Halbinsel zwischen dem Michigan See im Westen, dem Huron und Eriesee im Osten und den Staaten Ohio und Indiana im Süden. Der Boden …



Damen Conversations Lexikon











Michigan


— In Michigan, it is illegal to chain an alligator to a fire hydrant. Nolo’s Plain English Law Dictionary. Gerald N. Hill, Kathleen Thompson Hill. 2009 …



Law dictionary











Míchigan


— Puesto que el nombre de este estado de los Estados Unidos de América y del lago homónimo no plantea problemas de adecuación al sistema gráfico del español, puede incorporarse plenamente a nuestro idioma colocándole la tilde que le corresponde… …



Diccionario panhispánico de dudas











Michigan


— (Mitschigänn), nordamerik. See von ungefähr 1000 QM. Oberfläche, fließt durch die Straße Michillimakinak in den Huronensee ab, gibt einem Staate der nordamerikan. Union den Namen. Derselbe besteht aus 2 Halbinseln, einer nördl. zwischen dem Ober… …



Herders Conversations-Lexikon











Michigan


— name originally applied to the lake, perhaps from Old Ojibwa (Algonquian) *meshi gami big lake. Organized as a U.S. territory 1805, admitted as a state 1837. A resident might be a Michigander (1848) or a Michiganian (1813) …



Etymology dictionary











Michigan


— (izg. mìšigen) m DEFINICIJA 1. geogr. jezero u S dijelu SAD a, 57.757 km2, duboko do 81 m 2. savezna država SAD a, 251.493 km2, 9.295.000 stan., glavni grad Lansing …



Hrvatski jezični portal











Michigan


— [mish′i gən] [< Fr < Algonquian, lit., great water] 1. Midwestern state of the U.S.: admitted, 1837; 56,804 sq mi (147,121 sq km); pop. 9,938,000; cap. Lansing: abbrev. MI or Mich 2. Lake one of the Great Lakes, between Mich. & Wis.: 22,300 …



English World dictionary











Michigan


— This article is about the U.S. state of Michigan. For other uses, see Michigan (disambiguation). State of Michigan …



Wikipedia









from Publication digest https://ift.tt/3hys7T0





https://ift.tt/2BtJZ25